Herren 1 – Bezirksliga: Tischtennis Schönbuch – SV Rohrau: 8:8
Es spielten: Rainer Stolz, Robert Romulewicz, Andreas Waidelich, Bernd Schäfer, Eberhard Bauer, Ingo Werner
Rohrau holt in Schönbuch einen Punkt
Was ist dieser Punkt wert ? Nach fast 4-stündigem Kampf mussten die Rohrauer ein 8:8 Unentschieden in Weil im Schönbuch „hinnehmen“. Dabei war alles drin – vom klaren Auswärtssieg, wenn die gebotenen Chancen genutzt worden wären oder von einer knappen Niederlage.
Besonders chancenreich waren dabei die Spiele unter Beteiligung von Rainer Stolz. Nach einer glänzenden Doppelvorstellung mit Eberhard Bauer fehlte lediglich noch die „Belohnung“. So musste nach 10:7 Führung im Entscheidungssatz und mehrmaligem Führungswechsel in der Verlängerung noch Schulze/De Spiegeleir gratuliert werden. Und auch im Einzel gegen De Spiegeleir hatte Stolz im vierten Satz schon die Hand am Punkt. Doch auch diesmal reichten dem Rohrauer Pechvogel drei Matchbälle nicht zum Sieg. Bleibt nur zu hoffen, dass sich seine Pechsträhne in den entscheidenden Spielen wieder löst – schließlich stimmen Einstellung und Spielvermögen.
Dass es zum Schluss zu einem leistungsgerechten Unentschieden kam, lag vor allem an drei Rohrauer Akteuren. So glänzte Robert Romulewicz erneut am vorderen Paarkreuz und sorgte mit seinen Einzelsiegen gegen Michael Schulze und Mathy De Spiegeleir für ein weiteres dickes Ausrufezeichen. Der sympathische Pole in Rohrauer Diensten hat nach längerer „Leidenszeit“ zu seiner Form gefunden und könnte ein wichtiger Baustein in Sachen Klassenerhalt werden. Wichtig war auch der Einzelsieg von Andreas Waidelich gegen Christof Binder. Der mit Armschmerzen gehandicapte Schönbucher legte glänzend vor und fand sich nach zwei klar gewonnen Sätzen auf der Siegesstraße. Doch wieder einmal drehte der Nufringer Waidelich das Spiel und gewann nervenstark im Endspurt. Der 7:6 Anschluss blieb gewahrt.
Das hintere Paarkreuz mit Eberhard Bauer und Ingo Werner brachte dann die Rohrauer Farben erstmals in diesem Spiel in Führung. Nach Bauers klarem Erfolg stand Ingo Werner unter besonderem Druck. Nur mit einem Sieg war ein sicherer Punktgewinn gewährleistet. Und das Rohrauer Urgestein hielt dem Druck stand. In einem starken Spiel gegen den Schönbucher Topspin-Künstler Sven Geißler wurden die Punkte erst nach endlos langen Ballwechseln „verteilt“. Durch die starke Vorstellung Werners fiel die „Verteilung“ letzlich knapp und verdient zugunsten des Rohrauers aus. Mit seinen zwei Einzelerfolgen und dem Doppelgewinn mit Partner Andreas Waidelich avancierte Ingo damit zum „man of the match“.
Diese Chance hatte auch Robert Romulewicz. Doch mit seinem Partner Bernd Schäfer blieb das in der Vorrunde noch so erfolgreiche Doppel in beiden Spielen erfolglos. So konnte auch im Abschlussdoppel nicht zum Gesamtsieg gepunktet werden. Damit bleibt zum Schluss noch die eingangs gestellte Frage nach dem Wert dieses einen Punktes. Ob Punktgewinn oder Verlust wird sich erst ganz am Ende der Saison zeigen.
Punkte für Rohrau:
- Doppel: 1x Waidelich/Werner
- Einzel: 2x Romulewicz, 1x Waidelich, 1x Schäfer, 1x Bauer, 2x Werner
Herren 2 – Bezirksklasse: TSV Höfingen – SV Rohrau II: 5:9
Es spielten: Andreas Vogel, Andreas Roller, Werner Gärtner, Trinh Tran, Guido Stotz, Mike Brunder, Raphael Stark
Rohrau II wieder auf einem Aufstiegsplatz
Das Rennen um die Aufstiegsplätze in der Bezirksklasse ist bei nur noch zwei ausstehenden Spielen auf die Zielgerade eingebogen und Rohrau II, jetzt wieder auf Platz 2, hat gute Karten, sich die Tabelle auch am Ende der Saison von ziemlich weit oben anzusehen.
Die Bezirksklasse ist dieses Jahr, was die Spielstärke der Mannschaften angeht, sehr ausgeglichen. Auf dem Papier eine klare Sache: Platz 8 (Höfingen) gegen Platz 3 (Rohrau) – da gewinnt Rohrau…
Dass es am Ende so kam, war wieder einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem Kampfgeist geschuldet, denn Höfingen hielt die Partie lange offen und war der erwartet schwierige Gegner.
Die Doppel lieferten einen vielversprechenden Auftakt für uns: Andy und Trinh gewannen sicher, Guido und Mike machten in 5 Sätzen alles klar und Werner nach langer Zeit wieder mit Raphael hatten das beste Doppel der Liga am Rande der Niederlage – 2:1 für uns.
Am vorderen Paarkreuz bekamen es im Anschluss unsere Andys mit Höfingens Lauer und Ludwig zu tun, die eindrucksvoll unterstrichen, dass Höfingen keinesfalls klein bei geben wollte. So führte Höfingen vor den Spielen des mittleren Paarkreuzes mit 3:2. Werner musste Höfingens Köstlmeier trotz 2:0 Satzführung am Ende noch zum 2:3 gratulieren. Besser machte es Trinh bei ihrem relativ sicheren 3:1 gegen Baghorn – immer noch lag Höfingen mit 4:3 in Front.
Eigentlich sollte Raphael, gerade so einigermaßen wieder genesen, heute nur Doppel spielen. Zum Glück war er dabei, denn Mike hatte mit einer aufkeimenden Erkältung zu kämpfen und war nach dem Doppel „platt“. So sprang Raphael kurzerhand ein und gewann auch gleich sein erstes Einzel mit 3:0. Guido hatte bei seinem 3:0 gegen Höfingen Sattler ebenfalls wenig Probleme und mit diesen beiden Siegen lagen wir endlich wieder mit 5:4 vorne; die zweite Hälfte konnte beginnen …
Andy Vogel bekam es nun mit Höfingens Andreas Ludwig zu tun, einem der ganz starken Spieler der Liga. Ludwig gewann am Ende mit 3:1, aber die Begegnung war mit hochkarätigen Ballwechseln gespickt und es hat nicht viel gefehlt, um eine kleine Sensation perfekt zu machen.
Eine ebenfalls ganz starke Leistung zeigte Andreas Roller bei seinem 3:1-Sieg gegen Lauer; ein enorm wichtiger Sieg in dieser Phase, der uns weiterhin in Führung hielt: 6:5.
Als Werner Höfingens Baghorn im 5. Satz niederrang, neigte sich die Waagschale langsam in Richtung eines Rohrauer Siegs, den Trinh mit ihrem zweiten Sieg am heutigen Abend zum 8:5 in Sichtweite brachte.
Jetzt musste hinten also noch ein Punkt her…
„Edelreservist“ Raphael machte mit Sattler beim 3:1 relativ kurzen Prozess. Somit war bereits alles für uns klar, doch Guido’s Partie gegen Weiß – laut Spielvorschrift zuerst zählend – wogte noch immer hin und her. Am Ende hatte Guido beim 12:10 im fünften Satz das Glück des Tüchtigen und wir somit einen umjubelten 9:5-Sieg im Gepäck.
Punkte für Rohrau:
- Doppel: 1x Vogel/Tran, 1x Stotz/Brunder
- Einzel: 1x Roller, 1x Gärtner, 2x Tran, 2x Stotz, 1x Stark
Herren 3 – Kreisliga A Süd: VfL Oberjettingen II – SV Rohrau III: 9:4
Es spielten: Walter Bietsch, Christiane Erbacher, Bernd Lanzl, Christian Weiß, Jochen Stoll, Bernd Weiß
Punkte für Rohrau:
- Doppel: 1x Bietsch/Erbacher, 1x Weiß/Weiß
- Einzel: 1x Weiß, 1x Stoll
Senioren 2 – Bezirksklasse: SV Rohrau II – VfL Oberjettingen: 7:2
Es spielten: Werner Gärtner, Christiane Erbacher, Bernd Lanzl, Jochen Stoll
Punkte für Rohrau:
- Doppel: 1x Gärtner/Erbacher
- Einzel: 2x Gärtner, 1x Erbacher, 2x Lanzl, 1x Stoll
Jugend – Kreisliga Süd: TT Deufringen-Aidlingen – SV Rohrau: 6:1
Es spielten: Cedrik Hauke, Felix Dalitz, Luca Mühleisen, Levi Blank
Zweites Spiel, zweiter Sieg!? Leider nein! Gegen die Jugendauswahl aus Deufringen und Aidlingen war für die Rohrauer Jungs trotz vieler knapper Spiele am Ende nichts zu holen. Freilich könnte man zu dem Schluss kommen, dass man bei einem Endergebnis von 6:1 chancenlos war. So war es aber bei Weitem nicht.
Schon in den Doppeln hatten sowohl Cedrik mit Felix als auch Luca mit Levi die Möglichkeit auf zwei Siege. Aber das Glück der Tüchtigen war nicht auf Rohrauer Seite und so gingen die Jungs aus Deufringen dank zweier knapper Siege mit 2:0 in Führung.
Auch in den anschließenden Einzeln sollten sich die knappen Ergebnisse fortsetzen. Zunächst waren Cedrik und Felix im vorderen Paarkreuz gefordert. Cedrik hatte mit den starken Aufschlägen der Deufringer Nummer 1 zu kämpfen und musste nach erneut hartem Kampf seinem Gegner gratulieren. Noch knapper war Felix Spiel. In den Sätzen ging es hin und her, Felix überzeugte wieder mit seinem tollen Blockspiel und so musste schließlich der Entscheidungssatz herhalten. In diesem hatte dann leider erneut der Deufringer Jugendspieler knapp die Nase vorne und es stand 4:0 gegen die Rohrauer.
Komplett gegen den bisherigen Trend des Spiels war dann das Spiel von Luca. Warum? Weil er mit seinem Spin-intensiven Schupf-Spiel seinen Gegner zermürbte und dadurch einen sehr deutlichen Sieg für sich verbuchen konnte. Damit war der Anschlusspunkt zum 4:1 geschafft. Bei Levi ging es dann auch wieder hin und her. Nach 2:0 Satzrückstand kämpfte er sich zurück ins Spiel, holte sich die Sätze 3 und 4 und erzwang somit den Entscheidungssatz. In diesem spielte dann sein Deufringer Gegner wieder deutlich sicherer auf und so musste sich mit Levi erneut ein Rohrauer knapp geschlagen geben.
Im letzten Spiel der Partie setzte sich dann die Deufringer Nummer 1 gegen Felix durch und wie konnte es anders sein, es war wieder eng und hart umkämpft. Nach 1:0 Satzführung für Felix waren es dann vor allem wieder die starken Aufschläge seines Gegners, die letztendlich zum finalen 6:1 Sieg der Mannschaft aus Deufringen führten.
Diese Niederlage ist aber definitiv kein Beinbruch und schon in 2 Wochen haben die Rohrauer Jungs die Chance auf den nächsten Heimsieg beim Ortschafts-Derby gegen Gärtringen.
Punkte für Rohrau:
- Doppel: –
- Einzel: Luca Mühleisen
Vorschau:
- 14.03. 20:30: Senioren 1 – Bezirksliga: TTV Gärtringen – SV Rohrau
- 17.03. 19:30: Senioren 2 – Bezirksklasse: Tischtennis Mötzingen – SV Rohrau II
- 18.03. 18:00: Herren 2 – Bezirksklasse: SV Rohrau II – TTV Gärtringen III
- 18.03. 18:00: Herren 4 – Kreisklasse Süd: SV Rohrau IV – VfL Oberjettingen III
- 19.03. 09:30: Herren 1 – Bezirksliga: SpVgg Weil der Stadt III – SV Rohrau
- 19.03. 09:30: Herren 3 – Kreisklasse Süd: SV Rohrau III – TTF Schönaich II